Ausrichter des Historischen Altstadtfestes (ehemals Historischer Markt) und des Benznickelmarktes in Breuberg Neustadt.
Die Tradition des Historischen Marktes
Zitat aus der ersten Marktzeitung vom 24. Juni 1978:
« Elternbeirat und Lehrerkollegium der Grundschule Rai-Breitenbach haben gemeinsam mit dem Leiter des Breuberg-Museums und seinen Mitarbeitern den Breuberger Markt 1978 als Beitrag zur Festwoche anläßlich 600-Jahrfeier vorbereitet und gestaltet. Der Markt will an die alte Markt-Tradition in Neustadt anknüpfen und an das rege Treiben in diesem Städtchen erinnern. Das Handwerk spielte im Marktgeschehen immer eine wichtig Rolle. Waren des täglichen Gebrauchs wurden auf dem Markt angeboten, und auch das Lebensmittel- und Gaststättengewerbe hatte an Markttagen ihren Hauptumsatz. Geselligkeit und Frohsinn werden das Marktgeschehen bestimmt haben. Und gerade hiervon mögen die Gäste des Historischen Marktes 1978 recht viel erleben. »
Neustädter Marktplatz & Römerberg mit Burg Breuberg
Die Initiatoren und langjährigen Marktmeister des Historischen Marktes Werner Hartmann und Ludwig Funck auf einem der ersten Historischen Märkte.
Folgende Vereine unterstützen den Vereinsring bei der Durchführung der Märkte und Feste