Herzlich Willkommen beim Vereinsring Neustadt am Breuberg e.V.

   

Ausrichter des Historischen Altstadtfestes (ehemals Historischer Markt) und des Benznickelmarktes in Breuberg Neustadt.

   

Historisches Altstadtfest mit Neustädter Markt und Mümlingtalfest

Vom 23. - 25. Juni in Breuberg Neustadt

Impressionen

Seit der Verleihung der Stadtrechte an Neustadt am 21. Juni 1378, der im Jahr 1978 zum 600sten Mal gedacht wurde, feiern wir wieder Märkte und Feste. In dieser Tradition findet das Historische Altstadtfest zusammen mit dem Neustädter Markt und dem Mümlingtalfest 2023 statt.

 

Wir freuen uns sehr, wieder ein großes Fest und vielen Marktständen ausrichten zu können. Der Marktplatz und beide hinführende Hauptstraßen werden mit Ständen gefüllt sein. Wir haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt und freuen uns über ihren Besuch.

Programm

Freitag, 23. Juni 

17:00 Uhr  Festbeginn

17.15 Uhr  Treffen zum Einzug: Treffen der Gewandeten und Teilnehmer an der Breuberghalle 

17.30 Uhr  Einzug der Marktmeister, Neustädter Bürger, Marktbaum Ritter und Burgfräulein von der Breuberg-Schule, 

Verlesen der Stadtrechtsurkunde, Aufstellen des Marktbaums und Aufhängen des Handschuhs

17.50 Uhr  Bieranstich durch Landrat Frank Matiaske und Bürgermeister der TAG 

18.00 Uhr  Schulchor der Breuberg-Schule, Leitung: Christine Schwarzkamp-König 

18.30 Uhr  Theater: Die Neustädter Theatergruppe präsentiert das Stück: Das verrückte Hotel Rodensteiner 

19.30 Uhr  Stimmung und Musik auf der Bühne: Die 8 Franken, unsere Freunde aus Eisenbach 

20.00 Uhr  Nachtwächter: Stündliches Auftreten des Neustädter Nachtwächters  

20.30 Uhr  Barbetrieb im Rathausinnenhof

 

Samstag, 24. Juni 

ganztags   Markt und Schausteller, Karussell in der Wertheimer und Erbacher Straße

11:30 Uhr  Festbetrieb

12.00 Uhr  Erbsensuppe mit Rindswurst auf dem Marktplatz 

13.00 Uhr  Markteröffnung

14.00 Uhr  Märchen, Sagen und Geschichten: "Von der schönen Schwanenjungfer", im Garten Köbler, Marktplatz 12 (Eingang neben der Bühne), Vortrag: Hans-Meming-Grundschule, Mömlingen 

14.30 Uhr  Märchen, Sagen und Geschichten: "Das Marktwunder von Neustadt und Geheime Wege zur Burg", im Hof Fülberth, Touristengäßchen, Vortrag: Leon Wölfelschneider, Rai-Breitenbach 

15.00 Uhr  Märchen, Sagen und Geschichten: "Der böse Bauer und die Arnheider Kapelle", Garten Fülberth, Geisrain 38, Vortrag: Birgid Windisch, Mömlingen 

15.00 Uhr  Vorstellung auf der Bühne: Die Zumba Gruppe der SG Sandbach

15.00 Uhr  Märchen, Sagen und Geschichten: "Die Breuberger Sagen, Das Glücksschwein und der Breilecker", im Garten Pilger, Herrnackerstraße 30, Armin und Edeltraud Pilger, Neustadt 

15.00 Uhr  Puppentheater Knuth, für Kinder: "PRINZESSIN PIPARELLA und die 24 RITTER" im Bürgersaal

15.30 Uhr  Gesang und Märchen: "Un allweil rappelts am Scheierdur – Der Wunderhort vom Breuberg – Das Ende der Wunder vom Breuberg", im Hof Thierolf, Erbacher Str. 35, Vortrag: Christa Thierolf, Linde Koch, Christine Schwarzkamp-König, Neustadt 

15.30 Uhr  Märchen, Sagen und Geschichten: "Geschichten rund um Ritter Prettlack", im Garten Fülberth, Geisrain 38, Vortrag: Thomas Hess, Rimhorn, Heimat und Geschichtsverein Lützelbach

16.00 Uhr  Märchen, Sagen und Geschichten: "Geschichten aus der Mömlinger Ortschronik von Adam Otto Vogel - 1930", im Hof Fülberth, Touristengäßchen, Vortrag: Werner Schmitt, Heimat und Geschichtsverein Mömlingen  

16.00 Uhr  Altstadtrundgang mit Geschichten, mit Nachtwächter Wendelin Jakoby, Treffpunkt am Marktkreuz

17.00 Uhr  Musik auf der Bühne: Die Breitenbrunner aus Breitenbrunn im Spessart 

17.00 Uhr  Puppentheater Knuth, für Kinder: "PRINZESSIN PIPARELLA und die 24 RITTER" im Bürgersaal

20.00 Uhr  Stimmung und Party mit den Breitenbrunnern aus Breitenbrunn im Spessart 

20.30 Uhr  Barbetrieb: Die Bar im Rathausinnenhof öffnet ihre Türen 

21.00 Uhr  Nachtwächter: Stündliches Auftreten des Neustädter Nachtwächters 

 

Sonntag, 25. Juni 

ganztags   Markt und Schausteller, Karussell in der Wertheimer und Erbacher Straße

11.00 Uhr  Musik auf der Bühne zum Frühschoppen: Breuberg Musikanten 

12.00 Uhr  Mittagessen auf dem Marktplatz  

13.30 Uhr  Puppentheater Knuth, für Kinder:  "PRINZESSIN PIPARELLA und die 24 RITTER" im Bürgersaal

14.00 Uhr  Geschichten und Sagen von der Burg Breuberg, auf der Bühne

14.15 Uhr  Vorstellung auf der Bühne: Rope Skipping Gruppe des TSV Höchst/Odw. 

14.30 Uhr  Märchen, Sagen und Geschichten: "Das Marktwunder von Neustadt und Geheime Wege zur Burg", im Hof Fülberth, Touristengäßchen

15.00 Uhr   Märchen, Sagen und Geschichten: "Die Breuberger Sagen, Das Glücksschwein und der Breilecker", im Garten Pilger, Herrnackerstraße 30, Armin und Edeltraud Pilger, Neustadt

15.00 Uhr  Puppentheater Knuth, für Kinder: "PRINZESSIN PIPARELLA und die 24 RITTER", im Bürgersaal

15.00 Uhr  Vorstellung auf der Bühne: Im Trio "Steptanz, Moderntanz und smallgroup im Steptanz", Tanzschule Krings 

15.30 Uhr  Gesang und Märchen: "Un allweil rappelts am Scheierdur – Der Wunderhort vom Breuberg – Das Ende der Wunder vom Breuberg", im Hof Thierolf, Erbacher Str. 35, Vortrag: Christa Thierolf, Linde Koch, Christine Schwarzkamp-König, Neustadt 

15.30 Uhr  Märchen, Sagen und Geschichten: "Geschichten rund um Ritter Prettlack", im Garten Fülberth, Geisrain 38, Vortrag: Thomas Hess, Rimhorn, Heimat und Geschichtsverein Lützelbach

16.00 Uhr  Märchen, Sagen und Geschichten: "Geschichten aus der Mömlinger Ortschronik von Adam Otto Vogel - 1930", im Hof Fülberth, Touristengäßchen, Vortrag: Wolfgang Stapp, Heimat und Geschichtsverein Mömlingen  

16.00 Uhr  Altstadtrundgang mit Geschichten, mit Nachtwächter Wendelin Jakoby, Treffpunkt am Marktkreuz

16.00 Uhr  Musik auf der Bühne: Die Mosbacher Musikanten 

20.00 Uhr  Nachtwächter: Stündliches Auftreten des Neustädter Nachtwächters  

 

Kostenfreier Eintritt zu allen Programmpunkten!

Kulinarisches

Laugenbrezel, selbstgemachter Spuntekäs' oder Kochkäse mit Bauerbrot, Bratwurst, Rindswurst, Currywurst, Steak, Pommes, Gyrospfanne mit Krautsalat und Tzatziki, Erbsensuppe mit Brötchen mit/ohne Rindswurst, Fischbrötchen, Lachsbrötchen, Neustädter Flammkuchen, Kuchen, Crêpes

Ihr Weg zu uns

Aufruf zur Teilnahme am Einzug zur Markteröffnung

Seit Jahrzehnten ist es Tradition, dass die Bürger in historischen Gewändern gemeinsam zur Markteröffnung einziehen. Alle Interessierte können Gewänder, Kleider, Hemden und Hüte in unserem umfangreichen Fundus ausleihen und teilnehmen!

 

Kleiderausgabe

Dienstag 20.06. und Donnerstag 22.06. ab 18 Uhr

Neustadt, eh. Rathaus am Marktplatz, 1. Stock

 

Treffpunkt zum Einzug

Parkplatz Breuberghalle, 17:15 Uhr, Aufstellung

Abmarsch gegen 17:30 Uhr

 

Wir hoffen auf viele Teilnehmer, um dem Fest mit einem schönen Zug einen gebührenden Rahmen zu geben.

Natürlich freuen wir uns auch über viele Besucher! Festbetrieb ab Freitag 17 Uhr, mit Marktbaumaufstellung und weiterem abwechslungsreichem Programm.

 


Informieren Sie sich über unseren Verein, Breuberg Neustadt und unsere Veranstaltungen. 


Neustädter Märkte seit 1378